Datenschutzerklärung
Transparenz über Ihre persönlichen Daten bei lythorenquas
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die lythorenquas GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
lythorenquas GmbH
Leipziger Str. 7
86833 Ettringen, Deutschland
Telefon: +49 4209 930199
E-Mail: info@lythorenquas.com
Datenschutzbeauftragter:
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@lythorenquas.com
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website auf. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Ihr Nutzerverhalten.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
3. Datenerfassung beim Websitebesuch
Bei jedem Aufruf unserer Website werden durch Ihren Webbrowser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese werden temporär in einer sogenannten Logdatei gespeichert.
Folgende Informationen werden erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Optimierung der Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und zu statistischen Zwecken. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Kontaktformular und E-Mail-Verkehr
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten.
Verarbeitete Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Konversation verwendet und nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
5. Newsletter und Marketing-Kommunikation
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, um regelmäßig über unsere Finanzdienstleistungen und Bildungsangebote informiert zu werden.
Double-Opt-In-Verfahren:
Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst durch Klick auf den Bestätigungslink wird Ihr Newsletter-Abonnement aktiviert.
Widerruf und Abmeldung:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter finden Sie einen Abmelde-Link oder senden Sie eine E-Mail an: newsletter-abmelden@lythorenquas.com
6. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionalität der Website | Bis zum Ende der Browser-Sitzung |
Analyse-Cookies | Website-Optimierung und Statistiken | Bis zu 24 Monate |
Marketing-Cookies | Personalisierte Werbung | Bis zu 12 Monate |
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen ändern oder über unser Cookie-Banner anpassen. Ohne technisch notwendige Cookies kann die Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Ihre Rechte im Überblick:
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Ausübung Ihrer Rechte:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat nachkommen.
Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Schutzmaßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management
- Regelmäßige Datensicherungen
- Schulungen der Mitarbeiter zum Datenschutz
- Aufbewahrung der Daten in sicheren Rechenzentren
9. Aufbewahrungsfristen und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Löschfristen im Detail:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach vollständiger Bearbeitung
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften
- Server-Logdateien: 7 Tage
- Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ (siehe Tabelle oben)
10. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Kategorien von Empfängern:
- IT-Dienstleister und Hosting-Provider (mit Auftragsverarbeitungsvertrag)
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Rechtsanwälte (bei rechtlichen Streitigkeiten)
- Behörden (nur bei gesetzlicher Verpflichtung)
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten. Ein Verkauf oder eine anderweitige kommerzielle Nutzung Ihrer Daten findet nicht statt.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: datenschutz@lythorenquas.com
Telefon: +49 4209 930199
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.